Zum Inhalt springen

Sprache

Land

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie man Wollflusen und Pillen sicher entfernt

Merino wol pluizen pillen
merinowol

Wie man Wollflusen und Pillen sicher entfernt

WIE MAN FLUSEN UND PILLING AUS MERINOWOLLE SICHER ENTFERNT


Hast du deine Kleidung aus Merinowolle schon aus dem Winterlager geholt? Denn der schöne Altweibersommer, der uns versprochen wurde, hat eindeutig andere Pläne. Brrr. Trotzdem: Es ist immer schön, seine Winterlieblinge wiederzusehen. Oder... sind sie dieses Mal ein bisschen enttäuschend? Sind sie - im Gegensatz zu dir - sichtlich gealtert? Sehen wir da etwa Fusseln und Pillen auf deinem Lieblings-Pullover aus Merinowolle?

Ai. Das hast du übersehen, als dir von den ersten Sonnenstrahlen schwindelig wurde, als du deinen Kleiderschrank frühlingsfest gemacht hast. Da ist etwas anderes angesagt: lüge durch deine Zähne und sag ihnen, dass sie AWESOME aussehen. Niemals besser. Und dass das gefeiert werden sollte. Mit einem Wellness-Tag für Freundinnen. Sicherlich werden sie mit offenen Augen darauf hereinfallen: Du kennst sie schon länger als heute. Hier ist deine Strategie. Plane ein Datum, lege eine Batterie lotionen & Tränke für dich bereit und kremple die Ärmel hoch, um deine Freunde aus Merinowolle mit einer Verjüngungskur zu verwöhnen. Los geht's. TÖTE DIE PILLE.


*Das Wichtigste zuerst. Pillen und Flusen sind untrennbar mit (Merino-)Wolle verbunden. Schließlich ist Wolle ein (tierisches) Haar mit einer natürlichen Kräuselung. Wenn du sie der Reibung aussetzt, wird sie sich verfilzen. Mit dem Filzen ist es wie mit dem Verfilzen: Wenn du mit einem Haufen Locken à la Nicole gesegnet bist, dann weißt du genau wie sie, dass du sie nicht behalten kannst volle Kraft nach dem Waschen. Dann landest du bei Dreads à la Ilse, und das muss man einfach wollen (zum Glück tut sie das ). Fakt: Wenn du Kleidung aus Wolle trägst, verursacht jede Bewegung Reibung. Mit anderen Worten: Die Tatsache, dass (Merino-)Wolle fusselt, ist unvermeidlich. Ich wollte dich nur vorwarnen: Du machst nichts falsch. Wir werden dir mit all unserer Liebe helfen: das schweinchen lass uns das kleine Schweinchen gemeinsam waschen.

Merino trui La Clique


Wie du Fusseln und Pillen aus deiner Merinowolle entfernst

1. Lege dein Kleidungsstück aus Merinowolle so flach und glatt wie möglich hin. Am besten auf einem Bügelbrett: Es ist schmal genug, um in deinen Pullover oder deine Strickjacke hineinzustecken, denn es ist am sichersten, wenn du jeweils nur eine Schicht des Gestricks behandelst. Hol deinen Fusselkamm heraus. Falls du keinen hast: In unserem Shop findest du einen feinen fusselkamm, erprobt und getestet von meiner Wenigkeit. Dehne das Strickstück mit einer Hand leicht, bis es ganz glatt ist. Streiche mit dem Fusselkamm in eine Richtung, es ist egal, in welche. Prüfe, ob die Flusen tatsächlich am Kamm haften bleiben. Wenn nicht: Übe etwas mehr Druck aus, aber nicht zu viel. Strickwaren haben eine natürliche Dehnung und du willst nicht, dass sie verklumpen.

Wiederhole den Vorgang, bis der größte Teil der Flusen und Pillen entfernt ist. Reinige den Kamm zwischendurch, indem du die Fussel abziehst. Immer noch nicht ganz zufrieden? Wiederhole den Vorgang in der entgegengesetzten Richtung oder quer dazu, bis du zufrieden bist. Aber nicht nur, bis dein Kleidungsstück aus Merinowolle entblößt ist. Alles kann abfallen, aber es wird nicht von selbst nachwachsen.

2. Mehr Fusseln als der Fusselkamm bewältigen kann? Dann kannst du es auch mit einer sauberen, scharfen Rasierklinge versuchen. Damit meinen wir keine lose Klinge, sondern eine von denen in einem Halter, die du auch für deine Beine und/oder geschlechtsteile benutzen. Dann muss dein Kleidungsstück wirklich super glatt auf dem Bügelbrett liegen, sonst schneidest du direkt durch eine Falte oder einen Falz. Du brauchst also nicht nur eine ruhige Hand, sondern auch Nerven aus Stahl. Ein Scherz. Es ist durchaus machbar, aber du musst dich konzentrieren.

3. Eine Flusensonde ist auch ein praktisches Werkzeug, mit dem du Flusen und Pillen direkt aus dem Strick rasieren kannst. Aber warum eine batteriebetriebene Methode wählen, wenn du es auch nachhaltig von Hand machen kannst? Das ist so meditativ wie Gartenarbeit, nur ohne hartnäckige Kummerkanten.

Pluisjeskam


Ich höre dich denken. Was für ein Aufwand. Sind Pilling und Fusseln bei meinen Lieblingsteilen aus Merinowolle wirklich unvermeidlich? Nein. Na ja... vielleicht ein bisschen. Es gibt einige tipps und Tricksaber sie zielen eher darauf ab, die Pillingbildung hinauszuzögern, als sie zu verhindern. Der Vollständigkeit halber listen wir sie trotzdem für dich auf.

Tipps zur Vermeidung von Flusen und Pilling bei Merinowolle

  1. Trage das gleiche (Merino-)Wollkleidungsstück nicht mehrere Tage hintereinander. Wollfasern haben, ähnlich wie Memory Foam, ein Formgedächtnis. Wenn du ein getragenes Kleidungsstück 24 Stunden lang ruhen lässt, gibst du den Fasern die Chance, sich zu erholen.
  2. Befolge immer die waschanleitung. Sie sind nicht ohne Grund da.
  3. Verwende ein spezielles wollwaschmittel. So bleibt die natürliche Fettschicht der Wolle intakt: Die Fasern bleiben geschmeidig und verfilzen nicht so leicht.
  4. Wasche dein Kleidungsstück in einem Wäschesack. Je weniger Reibung, desto weniger Pilling und Fusseln.
  5. Ein Tipp aus der Kategorie "Es schadet nicht, es hilft nicht": Lege ein neues Wollkleidungsstück in einen fest verschließbaren Plastikbeutel und lege es über Nacht in den Gefrierschrank. Angeblich stabilisiert das die Wollfasern, aber das ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Um ehrlich zu sein, haben wir es selbst noch nie ausprobiert: Wenn du die Erfahrung gemacht hast, dass es funktioniert, würden wir gerne davon hören.
  6. Immer noch Pilling und Fusseln? Zupf nicht mit den Fingern daran herum! Du ziehst damit nur noch mehr Fasern an die Oberfläche, die dann mit doppelter Kraft verfilzen. Halte dich also zurück und befolge tapfer die obigen Anweisungen. Das wird schon klappen.

Last but not least. Lass dich von den indischen Geschichten über Pilling und Flusen nicht davon abhalten, Merinowolle zu genießen. Sie ist ein wunderschönes Naturprodukt, das es wert ist, geschätzt zu werden. Ja, Merinowolle kann fusseln. Nein, das bedeutet nicht das Ende der Geschichte. Um noch einmal unser Lieblingszitat von Cruijff in die Runde zu werfen: "Jeder Vorteil hat seinen Nachteil". Und der Nachteil der Fussel überwiegt nicht die enormen Vorteile, die Merinowolle zu bieten hat. Investiere also weiter in Kleidungsstücke aus Merinowolle: Pflege sie mit Liebe und sie werden es dir mit Wärme, Komfort und Langlebigkeit zurückzahlen.

Bleibst du noch eine Weile hier? In unserem Shop findest du die neuesten Artikel aus Merinowolle: Du musst sie unbedingt ausprobieren!

Lesetipps:

Merino wol pluisjes

Read more

Merino wol veelgestelde vragen
merinowol

FAQ Merinowolle

In diesem Blog frischen wir dein Wissen über Merinowolle im Voraus auf. Was sind die Besonderheiten? Wie man sie behandelt und wie man sie wäscht. Bevor du fragst, haben wir es schon beantwortet.

Mehr Informationen
Merino wol eigenschappen
Duurzaamheid

7 wissenswerte Fakten über Merinowolle

PLEIN PUBLIQUE ❤ MERINOWOLLE   Merinowolle: Wir von Plein Publique können nicht genug davon bekommen. Und unsere Zahlen zeigen, dass Sie sie auch lieben werden! Merinowolle ist warm, weich, pf...

Mehr Informationen