Zum Inhalt springen

Sprache

Land

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: FAQ Haltbarkeit von Merinowolle

FAQ merinowol duurzaamheid
Duurzaamheid

FAQ Haltbarkeit von Merinowolle

NACHHALTIGKEIT IST EINE TATSACHE
Wir bekommen gelegentlich Fragen zu unserer Merinowolle. Woher unsere Merinowolle kommt, ob Merinowolle nachhaltig ist oder wie es mit dem Tierschutz aussieht. Wir haben die Antworten für dich aufgelistet, lies mit?
Donker zand merinowol trui LES SALLES

1. Ist Merinowolle ein nachhaltiger Rohstoff?

Ja, Merinowolle ist zu 100 % biologisch abbaubar. Sie kann problemlos auf den Komposthaufen gelegt werden, obwohl es etwa ein Jahr dauert, bis sie vom Boden aufgenommen wird. Gut zu wissen, dass die Überreste deiner Merinowoll-Lieblinge nach deinem Leben den Boden nicht verschmutzen werden, oder? Aber noch besser ist es, wenn du deinen Pullover recycelst....

2. Ist Merinowolle 100% rezyklierbar?

Auch ja! Gib sie im Umweltdepot oder in der Kleidertonne neben dem Appie ab: Kleidung aus Merinowolle, die nicht (mehr) zum Tragen geeignet ist, wird von Recyclinghöfen an spezialisierte Unternehmen abgegeben, die alles schneiden und schreddern, damit daraus wieder Garn gesponnen werden kann. Das nennt man die Faser-zu-Faser-Methode.

Was einmal ein Kleidungsstück war, wird so weit wie möglich wieder in die gleiche Kategorie recycelt. Nur wenn das aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, wird es in eine niedrigere Kategorie eingestuft. Denk an die Polsterung von Matratzen und Autositzen oder an Fasern für Teppiche. So oder so, Merinowolle ist kreisförmig.


Merinowolle stammt aus einer erneuerbaren Quelle. Der moderne Begriff für "wächst von selbst nach". Fait accompli. So viel zu den wichtigsten allgemeinen Nachhaltigkeitsaspekten von Merinowolle. Aber was ist mit unserer eigenen Merinowolle? Wir haben eine Frage und Antwort für dich vorbereitet, lies weiter.



Merinotrui LA CLIQUE Camel -Zwart

Merino-Pullover LA CLIQUE


3. Woher kommt deine Merinowolle?

Unsere Merinowolle kommt aus Australien. Ja, Kumpel, dort grasen die Schafe, die die Wolle liefern. Australien ist die (Merino-)Wollscheune der Welt, von wo aus die Wolle in die ganze Welt zur Weiterverarbeitung verteilt wird. Denn die Aussies können Schafe züchten wie die Besten, aber von Textilien haben sie keine Ahnung. Jedem das Seine.


4. Werden die Schafe gut behandelt?

Wir beziehen unsere Wolle von einem seriösen Wolllieferanten, der nach dem Responsible Wool Standard zertifiziert ist. Der Responsible Wool Standard (RWS) verlangt, dass alle Teile der Kette, von den Wollbauern bis zum Verkäufer in der letzten Transaktion, zertifiziert sind. RWS-Landwirte und Viehzüchter müssen Anforderungen an den Tierschutz, die Landbewirtschaftung und die Arbeitsbedingungen erfüllen.


Wir haben uns bewusst für einen Wolllieferanten entschieden, der diese Zertifizierung hat, damit wir ungestört das tun können, was wir am besten können: deine neuen Lieblingspullover entwerfen


merino schapen goed behandeld

Und nicht zuletzt ist Merinowolle wirklich nachhaltig

Merinowolle muss nicht gewaschen werden. Parbleu? Du hast es richtig gelesen. Merinowolle ist von Natur aus antibakteriell und selbstreinigend. Ihre selbstreinigenden Eigenschaften verdankt sie dem Lanolin, einer Fettschicht, die jede Wollfaser umhüllt. Fett ist gut : ) Lanolin sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Schmutz an der Oberfläche bleiben und nicht in die Wollfasern einziehen. Die antibakterielle Wirkung kommt von den Proteinen im Fett: Sie bauen Bakterien ab, so dass der Geruch neutralisiert wird. Muffig riechende Merinowolle - oder Meurinowolle - hellt sich enorm auf, wenn du sie ein paar Stunden zum Lüften nach draußen hängst. Als geniales Hilfsmittel hat sich Mutter Natur den Nebel ausgedacht. Perfektes Timing im Herbst, wenn du die ersten Lieblingsstücke aus Merinowolle aus der Mottenkiste holst.

Im Badezimmer aufhängen funktioniert auch, besonders nach einer dampfend heißen Dusche. Gerüche verschwinden wie Schnee in der Sonne. Adieu, nasser Hund. Bonjour nachhaltige Dame! Du sparst Wasser, Energie und Waschmittel.


Wolwasmiddel EUCALAN 500ML Jasmine
Wollwaschmittel EUCALAN 500ML Jasmine

*Manchmal kommst du um eine Wäsche nicht herum. Zum Beispiel, wenn du etwas verschmutzt hast und den Fleck nicht mit einer sanften Hand und einem feuchten Tuch herausbekommst. Merinowolle kann zum Glück in der Maschine gewaschen werden, aber achte darauf, dass du die Waschanleitung genau befolgst. Wir haben schon einmal darüber geschrieben, du kannst alle Einzelheiten hier nachlesen hier.

Merinowollen vestje FRAGANCE Grijs melange

Strickjacke aus Merinowolle LA FRAGANCE


Merinowolle hält dich warm

Hm, was hat das schon wieder in dieser Liste zu suchen? Es ging doch um Nachhaltigkeit, nicht wahr? Woky woky Freundin: warme Kleidung an = weniger heizen. Besser für die Umwelt. Und für deinen Geldbeutel, aber das nur nebenbei.

Als würdigen Abschluss geben wir dir ein witziges Zitat von Vivienne Westwood mit auf den Weg. Es ist besser, gut zu stehlen als schlecht zu erfinden.

" Kaufe weniger, wähle gut aus, damit es lange hält


xxx Team Plein Publique

Psst, wenn du schon mal hier bist : ) > MERINOWOLLE KAUFEN

Read more

Hoe was ik een merino wollen trui zonder dat hij krimpt - Video
Duurzaamheid

Wie man einen Pullover aus Merinowolle wäscht, ohne dass er einläuft - Video

Das süßeste Video!, das erklärt, wie man Merinowolle am besten wäscht. Hell und klar.

Mehr Informationen
Was up? Toch maar dat merinowolletje wassen?
merinowol

Waschen? Waschst du die Merinowolle immer noch?

Du kannst Wolle waschen, aber du musst wissen, wie. Sei nicht stur und verwende deshalb ein spezielles Wollwaschmittel, das die Fettschicht um das Garn herum beibehält. Wir verwenden immer EUCALAN....

Mehr Informationen