Zum Inhalt springen

Sprache

Land

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Erstelle deine eigene Capsule Garderobe in 7 Schritten

Capsule wardrobe samenstellen tips
Duurzaamheid

Erstelle deine eigene Capsule Garderobe in 7 Schritten

WIE DU DEINE EIGENE CAPSULE GARDEROBE ZUSAMMENSTELLST

Kennst du sie? Diese Buzzwords, die du plötzlich überall siehst. Wörter, die früher einen verrückten Namen hatten, aber unter dem Einfluss von Mode und Trends plötzlich eine neue Bedeutung und damit einen neuen trendigen Namen bekamen. So wurden aus Turnschuhen plötzlich Turnschuhe. Aus Faulenzen wurde Faulenzen. Unisex wird zu Gender fluide. Und aus einer Schüssel mit farblich sortiertem rohem Gemüse wurde eine Poké-Schale. Kann es noch verrückter werden? Nur fürs Protokoll: Auch wir machen gerne mit, denn was gibt es Schöneres, als das Alltägliche interessant zu machen, indem man ihm einen auffälligen Namen gibt?

DIE KAPSELGARDEROBE:
FASHION'S OWN POKÉ BOWL

Kommen wir zu unserem heutigen Thema: ein kompaktes Büschel Kleidung, mit dem du ganz bequem verschiedene Outfits zusammenstellen kannst (Packs!). Es war einmal: die Capsule Collection. (Für Freunde einfach "Kapsel")

Im Grunde ist eine Capsule nicht mehr und nicht weniger als eine nach Farben und Geschmack sortierte Auswahl von Teilen, die gut zusammenpassen und sich gegenseitig ergänzen. Insgeheim also doch ein bisschen wie eine Poké-Schale.

Wie du deine Capsule Garderobe zusammenstellst, verraten wir dir gleich, aber erst, nachdem wir dich über die Ursprünge und die Geschichte der Capsule Garderobe aufgeklärt haben (und da können wir bekanntlich nicht widerstehen)


DIE CREDITS GEHEN AN..


Der Begriff an sich tauchte erstmals in den 1940er Jahren in den US-Medien auf, und ja, die amerikanische Flagge steht auch heute noch dafür: eine kompakte Auswahl an zeitlosen Kleidungsstücken, die mit- und untereinander auf viele verschiedene Arten getragen werden können.

In den 70er Jahren griff die Britin Susie Faux das Konzept auf, führte es in ihren eigenen Boutiquen ein und erweiterte ihr Modeimperium sogar um einen Beratungsservice für konkurrierende Modemarken und -ketten.

Amerika wäre nicht Amerika, wenn es sich nicht irgendwann durchsetzen würde: 1985 eroberte die Designerin Donna Karan mit ihrer "7 easy pieces"-Kollektion den Anspruch auf Ruhm mit aller Macht zurück. Diese revolutionäre Kapsel wurde von acht Models in einfachen schwarzen Bodys und schwarzen Strumpfhosen vorgestellt. Indem sie immer wieder ein oder mehrere andere Teile aus der Kollektion hinzufügten, demonstrierten sie die Vielseitigkeit der kompakten Kollektion. Das löste eine Revolution aus, und DK wurde zum Aushängeschild für alle berufstätigen Frauen.

Capsule wardrobe ontstaan

rückblick auf die 80er Jahre: die Models der "7 easy pieces collection" von Donna Karan

Danach wurde es für eine Weile still um die Capsule Wardrobe, denn wir alle wurden schnell vorwärts in die Konsumgesellschaft, in der schnell wechselnde Kollektionen und schnelle Mode den Standard setzen. Wir alle wissen, wohin das geführt hat, aber zum Glück wendet sich das Blatt langsam aber sicher. Viele von uns Modelmädchen übernehmen - besser spät als nie - Verantwortung und entscheiden sich für weniger umweltschädliche langsame Mode.

Der erste Nicht-Modeprofi, der uns die Vorteile von slow Fashion die uns die Vorteile von Slow Fashion vor Augen führte, war Caroline Rector. In einem aufkommenden Social-Media-Klima startete die Modeliebhaberin aus Texas 2014 ihre Website Uncover mit dem Ziel, ihre eigene Shoppingbesessenheit zu zügeln und ihre sprichwörtliche Reise zu einer kleineren, übersichtlichen und perfekt funktionierenden Kapselkollektion zu teilen.

Ihre Herangehensweise war damals nicht gerade weltbewegend: Sie ging von einer Sammlung von 37 (!) Teilen aus. Wie Kapsel? Sag dicke Pille. Aber wie auch immer, der Anfang war gemacht und sie baute sich eine große Fangemeinde auf. Bis heute inspiriert Uncover Fans von kompakten, vielseitigen Kapselkollektionen.

Capsule wardrobe samenstellen

Bist du neugierig, Caroline Rectors allerersten Blog über ihren Aktionsplan zu lesen? Die Grundprinzipien sind nach wie vor gültig und bieten einen guten Ausgangspunkt für eine gut funktionierende Kapsel. Du kannst ihn hier lesen.

Bist du neugierig, wie wir bei Plein Publique bei der Zusammenstellung einer Capsule Garderobe vorgehen? Dann solltest du unbedingt weiter lesen!

ZUSAMMENSTELLUNG DER CAPSULE GARDEROBE - WARUM UND WARUM JETZT

Fast Fashion hat ihre Zeit hinter sich. Inzwischen hat jeder vernünftige Mensch erkannt, dass es nicht mehr geht. Und das konnte sie auch nie. Fast Trade, der so billig wie möglich hergestellt und so schnell wie möglich verkauft werden muss, um Platz für die nächste Ladung Fast Trade zu machen: Das hinterlässt seine Spuren in unserer Umwelt. Rohstoffe werden so schnell wie möglich mit giftigen Pestiziden aus dem Boden geholt, wehrlose Schafe werden respektlos als Wolfsfabriken behandelt, schwache Menschen werden als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Das Einfärben der neuesten Farben und die chemischen Prozesse für die neuesten Waschungen hinterlassen eine tiefschwarze Spur in der Umwelt. Das ist allgemein bekannt, oder? Zum Glück gibt es heute viele Rohstoffe und Produktionsmethoden, die weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Die Kehrseite der Medaille: Das Preisniveau von nachhaltiger produzierter Kleidung ist viel höher. Logische Konsequenz: Du kaufst weniger davon und willst auch viel länger halten. Die Lösung: länger haltbare Kleidungsstücke, die hochwertig, zeitlos und vielseitig sind. Slow Fashion mit anderen Worten. Und das, liebe Leser, ist die Grundlage jeder Kapselkollektion.

Huh huh, nun gut, puh puh, wir sind da. Die Kapsel. Wir von Plein Publique sind vielleicht Experten für langsame Mode (Bescheidenheit ziert den Mann ;), aber wir werden dir nicht sagen, wie deine Capsule aussehen sollte. Wir geben dir aber Tipps, wie du eine Capsule Garderobe zusammenstellen kannst, die zu dir passt. Deal? Lies dir unten unseren eigenen Fahrplan durch.

STELLE DEINE EIGENE CAPSULE GARDEROBE ZUSAMMEN

1.BLEIB DEINEM EIGENEN STIL TREU

Es ist ein Mythos, dass deine Capsule aus Teilen bestehen muss, die von Profis bestimmt werden. Du hast deinen eigenen Geschmack und deinen eigenen Stil, und wenn du keine dunkelblauen Rollkragenpullover magst oder nicht in einem Bleistiftrock gesehen werden willst, gehören die auch nicht dazu. Halte dich an deinen eigenen Geschmack, wähle aus, was zu deiner Figur passt und worin du dich wohlfühlst.

2. SCHRÄNKE DEINE FARBPALETTE EIN

Und damit meinen wir wirklich nicht nur schwarz, weiß und marineblau! Kann sein, sollte aber nicht sein. Naturtöne sind ebenso vielseitig und zeitlos wie zum Beispiel Rot: Du kannst auch "echte" Farben (gemeint ist das Gegenteil der Nicht-Farben Schwarz, Weiß und Grau) als dein signatur farben. Es geht eher um das Prinzip, bei den Grundlagen konsequent zu sein, als die Farben einzuschränken.

Capsule wardrobe voorbeeld

3. QUALITÄT WÄHLEN

Die Idee bei der Zusammenstellung deiner Capsule Garderobe ist, dass du eine Basis hast, auf die du immer zurückgreifen kannst. Es nützt dir nichts, wenn diese Basis auseinanderfällt. So einfach ist das. Natürlich sind Wolle wie merinowolle und Alpaka haben natürlich eine lange Lebensdauer - vorausgesetzt, du pflegst sie gut - aber es kommt auch darauf an, wie dein Kleidungsstück hergestellt wird. Zu dünne, schlampig gesponnene Wolle neigt eher zu Pillingbildung. Genähte Nähte verrotten schneller als voll verarbeitete verarbeitete Nähte. Zusätzlicher Stretch im Strick sorgt für bessere Formbeständigkeit. T-Shirts und Tops gibt es auch in vielen verschiedenen Qualitätsstufen. Schwererer Jersey hält in der Regel länger, aber auch dünnerer Jersey aus starken Garnen kann lange halten. Hier können wir dir nur schlechte Ratschläge geben, es ist eine Sache von Versuch und Irrtum, bei der ein höherer Preis* oft ohnehin ein Hinweis auf Qualität ist.

*Zweifelst du daran, ob etwas, auf das du ein Auge geworfen hast, nicht viel zu teuer für deine bescheidene Person ist? Dann verweisen wir dich höflich aber bestimmt auf unseren früheren blog über CPW (Cost Per Wear). Worum geht es da wirklich? Keine Sorge, lies einfach tapfer weiter.

4. DIE JAHRESZEITEN FREIGEBEN

Hm, ja, wirklich. Der Trick bei der Zusammenstellung einer Capsule Garderobe ist die Multifunktionalität. Denke lieber in Schichten. Mit einer Wollstrickjacke kannst du deine dünne Bluse winterfest machen. Mit einem hochgekrempelten Saum kannst du eine Jeans mit Sommersandalen tragen. Um etwas zu entlarven: Es ist nicht dass deine Capsule das Einzige ist, was in deinem Kleiderschrank hängen sollte. Du kommst an den Basics nicht vorbei tweak und zum feinschliff mit saisonalen Teilen, also hab kein schlechtes Gewissen.

5. DRUCKE UND DESIGNS SIND NICHT TABU

OK, der Trendprint von heute ist nicht der Trendprint von morgen, also ist Strenge gefragt. Betrachte zum Beispiel artikel mit Polka Dots oder streifen: Das sind zeitlose Stücke. Genau wie ein Bretonisch gestreifter Pullover. Oder ein Kleid mit Tiermuster wie La Flora - die perfekte Mischung aus Trend und Tradition. Achte darauf, dass du nicht zu viele Farben in deinem Print verwendest und dass mindestens eine Farbe des Prints zu deinen Unistücken passt, sonst machst du es dir unnötig schwer, sie zu kombinieren.

6. DENKE AN DIE ANLÄSSE

Ganz wichtig bei der Zusammenstellung deiner Capsule Garderobe: Welche drei Anlässe kannst du am häufigsten tragen? Ich wette, das sind die Arbeit, Zeit für dich und Zeit für gesellschaftliche Anlässe? Aber du musst wirklich nicht jede Hochzeit, jeden Rave oder jede Beerdigung mit deiner Capsule abdecken. Schließlich gibt es Momente, die nach einem speziell gekauften Outfit verlangen, und diese Momente müssen keinen kostbaren Platz in deiner Capsule einnehmen. Sicher, du kannst ein schickes Oberteil unter deinem Büro-Blazer zur Ibiza-Hochzeit deiner Nichte tragen, aber diese Praktikabilität passt nicht zur Magie des Moments. Halte dich zurück, ergattere das alles andere als zeitlose Killer-Kleid und genieße es.

7. WÄHLE DEINE KEY CAPSULE PIECES

Für jede Produktkategorie gehen wir kurz durch, worauf du bei der Zusammenstellung deiner capsule Garderobe zusammenstellt.

Hosen

Das hängt natürlich von deinem Geschmack ab, aber achte zumindest darauf, dass du deine Silhouette variierst. Schmale Hosen, Hosen mit geradem Bein, locker sitzende, bequeme Hosen und ordentliche, spitz zulaufende Hosen - mit oder ohne Bügelfalte - werden dir gut stehen. Schicke Hosen können für einen lässigen Look hochgekrempelt werden, Skinny-Hosen können aus Stretch-Denim oder beschichteten Leggings bestehen, und locker sitzende Hosen können auch eine Variante sein, in der du auf der Couch lümmeln kannst.

Röcke

Auch hier solltest du mit den Silhouetten variieren. Ein enger Bleistiftrock ist nicht mehr nur für das Büro geeignet und kann auch aus Leder sein. Ein plissierter Midirock kann sowohl cool als auch trendy sein, und ein bedruckter Maxirock lässt sich auf überraschend urbane Weise mit einem knackigen weißen Hemd kombinieren. Du bist überhaupt kein Fan von Röcken? Ignoriere sie einfach. Das ist kein Muss.

Blusen

Die bereits erwähnte Hemdbluse - strahlend weiß wie unsere La Savanne oder mit einem neutralen Streifen - ist nicht umsonst ein Klassiker: Du kannst sie formell mit einer schicken Hose und einem Blazer tragen, aber auch anderen Outfits einen frischen Twist geben. Wähle eine taillierte (Stretch-)Bluse und eine Oversize-Bluse für die nötige Abwechslung. Außerdem brauchst du einen femininen Sneaker aus halbtransparentem Stoff und eine extralange Bluse, die du auch als Mini- oder Strandkleid tragen kannst.

Tops & T-Shirts

Die üblichen Verdächtigen mit Rundhalsausschnitt, V-Ausschnitt, langen und/oder kurzen Ärmeln sind offensichtlich. Außerdem sind ein oder zwei Spaghetti-Tops immer praktisch (Bonjour La Loulou), ebenso wie ein Rollkragenpullover. Letzteren trägst du auch im Winter einfach unter deinem dünnen Kleid! Mache einen geschickten Mix aus hellen und dunklen Farben, damit du für jedes Outfit eine Option parat hast. Oder entscheide dich für einen Streifen, dann schlägst du gleich zwei farbliche Fliegen mit einer Klappe. Streifen... welche Marke macht das noch mal zu ihrem Markenzeichen? Es liegt uns auf der Zunge.

Wähle dein Trikot aus Bio-Baumwolle, modal, Öko-Viskose oder cupro dann bist du doppelt nett zu unserem Planeten.

Capsule wardrobe samenstellen voorbeeld

Pullover & Strickjacken

Wir haben bereits erwähnt, dass die Grenzen zwischen den Jahreszeiten verschwimmen. Wusstest du, dass Merinowolle nicht nur für die kälteren Monate geeignet ist? Ihre isolierenden Eigenschaften halten dich auch im Sommer kühl, vorausgesetzt, du wählst keinen zu dicken Strickstoff. Es gibt auch dünner gestrickte Pullover und Strickjacken, z. B. mit einer Stärke von 14 - das ist wie Denier bei Strumpfhosen, nur andersherum: je höher die Stärke, desto dünner der Strick. Über einem dünnen Strickpulli kannst du wiederum eine Strickjacke tragen, wenn die Temperaturen sinken. Variiere bei deiner Auswahl an Pullovern und Strickjacken Länge, Weite und Ausschnitte und lege darauf.

Kleider

Wir wiederholen uns, aber auch bei Kleidern ist Variation wichtig. Weite Kleider können leichter und luftiger sein, weil du etwas darunter tragen kannst, was deine Möglichkeiten erweitert. Mit einem Gürtel kannst du die Taille einschnüren, wenn dein Look es erfordert. Klassiker wie das Blusenkleid sind wahre Verwandlungskünstler. Du kannst sie mit oder ohne Gürtel tragen, sie festlich mit Absätzen oder lässig mit Turnschuhen stylen, mit Hosen und einem Top übereinander tragen und aufknöpfen: Die Möglichkeiten sind endlos. Auch ein zeitloser Print ist eine tolle Idee: Schau dir mal unsere fleißigen Häppchen an Le Soleil, La Celine und La Flora. Wir werden uns nicht über die Länge äußern: Die Zeiten, in denen die Rocklänge die Mode bestimmte, sind vorbei. Zieh an, was zu deinem Stil und deiner Figur passt, und du wirst immer gut aussehen. Kein Hosenbein? Dafür wurde der Jumpsuit erfunden.

Blazer und Jacken

Ein zeitloser Blazer wird dir lange erhalten bleiben. Investiere in Qualität und achte besonders auf eine gute Passform. Einreihige Blazer eignen sich am besten für eine Capsule Garderobe: Zweireihige Blazer sehen oft nur zugeknöpft gut aus und das schränkt deine Möglichkeiten ein. Ob du einen taillierten Schnitt magst oder eine Boyfriend-Passform bevorzugst, ist nicht so wichtig: Mit der Form deiner Hose und den richtigen Schuhen kannst du einen neutralen Blazer leicht in Richtung lässig oder schick umstylen.

Wenn du eine Lederjacke liebst, dann erweiterst du deine Möglichkeiten: Eine Lederjacke kann sowohl drinnen als auch draußen getragen werden. Trage eine saisonunabhängige Zwischenjacke darüber - wie zum Beispiel einen zeitlosen Trenchcoat - und voilà: winterfest.

Sportbekleidung

Offiziell gehört Sportkleidung - wie Unterwäsche, Socken und Accessoires - nicht in eine Kapselgarderobe. Aber eine klug gewählte sportzeug ist so hybrid, dass sie zu 100 % dazugehört. Kapuzenpullis und Sweatshirts lassen sich mit fast jeder Hose oder jedem Rock kombinieren: urbaner cooler Look garantiert. Leggings, Jogginghosen und Trainingshosen sehen toll aus mit einer Hemdbluse. Müssen wir noch mehr sagen?

Und, glaubst du, du schaffst das auch? Du zweifelst daran, dass die Zusammenstellung einer Kapselgarderobe wirklich dein Ding ist? Dann gibt es nur 1 Sache zu tun. Geh in deinen Kleiderschrank, such dir heraus, was du gerne und oft trägst, und stell dich der Herausforderung, so viele verschiedene Sets wie möglich zusammenzustellen. Genug Abwechslung? Wenn nicht, weißt du, was du noch kaufen musst, damit es funktioniert? Dann ist dein Auftrag erfüllt und du kannst in den kommenden Monaten mit dem Testen der Kapsel beginnen.

Eine letzte Sache noch. Alles, was noch in deinem Schrank hängt, kannst du weiter tragen: Es ist nicht so, dass du einmal gekaufte Teile wegwerfen musst. Sie wurden bereits produziert und du hast Geld für sie ausgegeben, also solltest du sicherstellen, dass es nicht umsonst war. Was du wirklich nicht mehr trägst, gibst du weg, verkaufst es oder bietest es zum Recycling an.

Last but not least. Als stolzer Besitzer einer personalisierten Kapselgarderobe wirst du mit Folgendem reichlich belohnt

  • Ein herrlich aufgeräumtes Gefühl
  • Das Wissen, dass du für jede Gelegenheit ein passendes Outfit parat hast
  • Ein gutes Gefühl, weil deine Kleidungswahl weniger Auswirkungen auf die Umwelt hat
  • Ein gut gefülltes Portemonnaie, mit dem du einkaufen gehen kannst

Du denkst, wir haben mit der letzten Bemerkung einen großen Fehler gemacht? Denk nochmal nach. Konsumieren ist absolut nicht verboten, aber tu es mit deinem Herzen und deinem Verstand. Übernimm Verantwortung, aber vergiss nicht, all die Schönheit zu genießen, die die Mode zu bieten hat.

Mach es langsam. Aber mach es zur Mode.

X TEAM PLEIN PUBLIQUE

Read more

'Ik heb geleerd dat niets alles perfect hoeft' aldus Nicole Hoefsmit in QEY
Interview

„Ich habe gelernt, dass nichts perfekt sein muss“, sagte Nicole Hoefsmit in QEY

Nach Rückschlägen mit den Achseln zucken und weitermachen, sich neu erfinden. Hinfallen, aufstehen, besser werden und weitermachen. Das ist es, was die PLEIN PUBLIQUE Rennfahrerin Nicole Hoefsmit a...

Mehr Informationen
Interview | Nicole over het succes van PLEIN PUBLIQUE

Interview | Nicole über den Erfolg von PLEIN PUBLIQUE

Neugierig auf den Erfolg von PLEIN PUBLIQUE? Dann ist dies eine interessante Lektüre für dich! Maison365 hat ein nettes Interview mit Nicole, der Inhaberin von PLEIN PUBLIQUE, geführt. Lies weiter...

Mehr Informationen